Bitte beachten Sie auch die Rezension meiner Habilitationsschrift von Vernon A. Chamberlin (2007/08) in den Anales Galdosianos (Boston 2007/08), die Sie auf dieser Homepage unter der Rubrik 'Wissenschaftliches Profil/Habilitation' wiederfinden können.
Auf der Suche nach dem verlorenen Theater: Das portugiesische Gegenwartsdrama unter der politischen Zensur (1960-1974). Frankf /M.-Bern-New York-Paris (P. Lang) 1991, 416 S. (Dissertation)
Jenseits von altem Gott und ‘Neuem Menschen’. Präsenz und Entzug des Göttlichen im Diskurs der spanischen Restaurationsepoche. (Habilitation) Frankf./M. (Vervuert), 2007, ca. 800 S. (Habilitation)
"Erzählte Geschichte in dürftiger Zeit: Historische Romane in Moderne und Postmoderne", in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, 2018, Heft 3-4, S. 447-471.
"Wir sind alle Iberer - Der Traum von einer transatlantischen Zukunft jenseits der Europäischen Union" in: Hendrich, Yvonne; Alexandre Pereira Martins (Hg.): Fokus Portugal: Eine Standortbestimmung / Refletir Portugal. Ontem, hoje e amanhã. (Studien zur portugiesischsprachigen Welt. Schriftenreihe des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts und des Zentrums Portugiesischsprachige Welt der Universität Köln, Bd. 9) Hamburg: Dr. Kovac 2018, S. 329-350.
Donner au mot une nouvelle forme de la Négritude. Die Erneuerung der Negritude bei Célestin Monga" in: Negritude und Négrismo. Hg. von Gisela Febel und Natascha Ueckmann. Wiesbaden: Springer 2018, S. 233-256.
"Immer auf Reisen - Nationen als bewegliche Formen des Denkens in José E. Agualusas Nação Crioula" in: Lusorama 2015, Nr. 101-102, S. 86-118.
"Sempre em viagem: nações deslizantes como formas do pensamento no romance ‘Nação Crioula’ de JoséEduardo Agualusa" in: Identidades em Movimento. Construçõesidentitárias na África de língua portuguesa e reflexos no Brasil e em Portugal (Hrsg. Doris Wieser, Enrique Rodrigues-Moura) Frankfurt/Main: TFM (Biblioteca Luso-Brasileira) 2015.
‚Darum, Deutscher, öffne dieses Buch.‘ Feind- und Freundbilder in Vicente Blasco Ibáñez' Los cuatro jinetes del Apocalipsis (1916), in: Heroisches Elend. Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildlichen Bewusstsein der europäischen Kulturen. Hrsg. Gislinde Seybert u. Thomas Stauder. Frankf./M. u. a. (Peter Lang) 2014, Teil II, S. 1227-1257.
Afrikanische Passagen zwischen Gestern und Heute: Auf den Spuren urbanen Lebens von Mongo Betis La ville cruelle bis Alain Mabanckous Black Bazar, in: Ursula Hennigfeld (Hg.) Nicht nur Paris. Metropolitane und urbane Räume in der französischsprachigen Literatur der Gegenwart, Bielefeld (Transkript) 2012, S. 125-152. Nous n'étions que des machines conscientes - Von der Unausweichlichkeit des Utopischen in Romanen Michel Houellebecqs, in: Kurt Hahn u. Matthias Hausmann (Hg.), Visionen des Urbanen: (Anti-)Utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und Bildkunst. Heidelberg (Winter), 2012, S. 205-229.
El sueño de un liberal. Sueños diurnos y nocturnos en las primeras novelas de Pérez Galdós, in: Wolfgang Matzat, Max Grosse (Hg.) Narrar la pluralidad cultural. Crisis de modernidad y funciones de lo popular en la novela en lengua española. Frankf./M. (Vervuert), 2012, S. 165-191.
Uma questão de independência nacional. Luiz Francisco Rebello und das Theater als Lebensaufgabe, in: Lusorama 2010, Nr. 81-82, S. 6-38. La nuit dure longtemps mais le jour finit pour arriver. Tropische Diktatoren auf dem Prüfstand hybrider Sprachlichkeit in 'En attendant le vote des bêtes sauvages' von Ahmadou Kourouma und 'El otoño del patriarca' von Gabriel García Márquez in: Passagen: Hybridity, Transmédialité, Transculturalidad (Hrsg. von René Ceballos, Cornelia Sieber u. a.), Hildesheim: Olms 2010, S. 557-571. ‘L’histoire, le chaos humain et le chaos métaphysique’: Eine Geschichte jenseits der Geschichte in Texten von Maurice Dantec, Michel Houellebecq und Frédéric Beigbeder in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte / Cahiers d’Histoire des Littératures Romanes. Hg. Henning Krauss. Heft 3/4, 2009, S. 415-434. La gente no mata por buenas razones. Die metaphysische Phantastik als Ausdeutung der modernen Biomacht in Romanen von Bioy Casares in: Christopher Laferl, Claudia Leitner (Hrsg.): Über die Grenzen des natürlichen Lebens: Inszenierungsformen des Mensch-Tier-Maschine-Verhältnisses in der Iberoromania. Münster/Hamburg/Wien: LIT 2009, S. 123-141.
Las visiones de Lucrecia von José María Merino. Vom historischen Dokument zum reflexiv-historischen Erzählen in: Bodenmüller, Thomas / Scheerer Thomas M. / Schönberger, Axel (Hrsg.): Romane in Spanien. Band 2 - 1975-2000, Frankfurt: Valentia, 2009, S. 111-139.
La dernière ressource de notre grandeur. Die Frankophonie zwischen imperialer Vergangenheit und postkolonialer Zukunft in: Susanne Stemmler, Gesine Müller (Hrsg.): Raum - Bewegung - Passage. Postkoloniale frankophone Literaturen. Tübingen: Narr (Lendemains) 2009, S. 15-31.
Une francophonie des cultures comme modèle d’un ordre multipolaire et multilingue in: Ute Fendler und Christoph Vatter (Hg.): Francophonie et globalisation culturelle.Politique, médias, littératures. Frankfurt/M.: IKO 2008 (Studien zu den frankophonen Literaturen außerhalb Europas), S. 17-38.
Con el navio onírico a las Indias: Fantasmagorías religiosas en la novela de fin de siglo de Valera 'Morsamor' in:Julio Peñate Rivero, Francisco Uzcanga Meinecke (eds): El viaje en la literatura hispánica: de Juan Valera a Sergio Pitol. Madrid: Verbum 2008, S.121-133.
Vier Beiträge für das Metzler Lexikon Autoren der Weltliteratur (Axel Ruckaberle, Hrsg.) Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2006. Alexandre Dumas, Clarín, Juan Valera y Alcala Galiano, Adolfo Bioy Casares.
Dokumentation des Bertelsmann Verlages anlässlich der deutschen Übersetzung des Romans von Miguel Sousa Tavares 'Equador'. http://www.randomhouse.de/dynamicspecials/tavares_aequator/index.jsp?men=0. Stand. 1. Okt. 2006.
Les liaisons se portent en tout sens - Zur Enzyklopädie einer kulturwissenschaftlichen Romanistik in: Zeitschrift für romanische Philologie. 2006, Bd. 122, Heft 1, S. 1-16.
Au temps où ils taillaient leurs idoles – Die Wiederkehr des Gleichen im spätantiken Pastiche von Anatole Frances Thaïs in: M. Bernsen (Hrsg.): Orientalismus in der französischen Literatur des XIX. Jahrhunderts. Tübingen (Niemeyer) 2006, S. 223-253.
‚Comme l’arabe avait disparu dans l’Espagne’. Das Mittelmeer als streitbare Mitte zwischen Orient und Okzident in Texten von Assia Djebar und Amin Maalouf in: Jürgen Erfurt (Hrsg.): Migration - Hybridität - kulturelle Artikulation. Multikulturelle Diskurse in frankophonen Räumen. Frankf./M.: Lang 2005, S. 159-185.
Von der äußeren in die innere Mongolei - Medialität und Domestizierung des Körperlichen bei Mario Sá Carneiro, Bioy Casares und Michel Houellebecq in: C. Bauer-Funke, G. Febel, (Hrsg.): Der automatisierte Körper. Literarische Visionen des künstlichen Menschen vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Berlin (Weidler) 2005, S. 259-283.
‚Des contes qui sont sans raison, et qui ne signifient rien’ - Vom ‚Roman der französischen Philosophen’ zum philosophischen Roman in: Solte-Gressner, Christiane u. Margot Brink (Hrsg.): Écritures. Denk- und Schreibweisen jenseits der Grenzen von Literatur und Philosophie. Tübingen: Stauffenburg, 2004, S. 71-88.
Let’s talk about difference! Kommunikation und kulturelle Verständigung im Zeitalter der Globalisierung in: S. Schrader/Ch. Maas (Hrsg.): Viele Sprachen lernen ... ein nothwendiges Übel? Chancen und Probleme der Mehrsprachigkeit. Leipzig (Leipziger Universitätsvlg.) 2002, S. 87-102.
Las formas de lo divino y la pobreza de lo cotidiano: ilusión y realidad a través de los ejemplos ‘Misericordia’ de Pérez Galdós y ‘Morsamor’ de Valera in: Stenzel, H. (Hrsg.): Estrategias narrativas y construcciones de una 'realidad'. Lecturas de las novelas contemporáneas de Galdós y otras novelas e la época. Las Palmas (Casa Galdós) 2002, S. 171-201.
Creado, pero no según la imagen de Dios - Metamorfosis de la inmortalidad en la obra de Bioy Casares in: de Toro, A.; Regazzoni, S. (Hrsg.): Homenaje a Adolfo Bioy Casares. Una retrospectiva de su obra. Literatura - ensayo - filosofía - teoría de la cultura - crítica literaria, Theorie und Kritik der Kultur und Literatur, Bd. 23, Frankfurt/M. (Vervuert) 2002, S. 69-87.
Der verfolgte Schriftsteller als Diskurs der portugiesischen Literatur und Literaturgeschichte am Beispiel von B. Santarenos ‚O Judeu’ und C. A. Azevedos ‚Os herdeiros do medo’ in: Lange, W.-D. (Hrsg.): 25 Jahre nachrevolutionäre Literatur in Portugal. Nationale Mythen und kulturelle Identitätssuche. Baden-Baden (Nomos) 2001, S. 77-138.
Die Historie als Vorratskammer der Kostüme. Der zeitgenössische spanische Roman und die Auseinandersetzung mit der Geschichte vor dem Bürgerkrieg im Themenheft der Iberoamericana zum zeitgenössischen spanischen Roman, 1999, Nr. 3-4, S. 5-37.
Das Andere in der Zeit unseres eigenen Denkens denken: Phantastisches Fabulieren im spanischen Realismus in: Schenkel, E., Schwarz, W. F. u.a. (Hrsg.): Die magische Zeitmaschine. Aufsätze zur Tradition des Phantastischen in der Literatur. Frankf./M. 1998, S. 327-385.
Rezension in der Iberoamericana über Benito Pérez Galdós - Aportaciones con ocasión de su 150 aniversario. Eds. Por E. Geisler y Francisco Povedano. Frankf.M (Vervuert), Madrid: (Iberoamericana) 1997, Heft 2, S. 84-90.
'Es wird nicht diskutiert!' Die Ordnung des Diskurses im Neuen Staat in Thorau, H. (Hrsg.): Portugiesische Literatur. Frankf./M. (Suhrkamp) 1997, S. 236-258.
Emst-Robert Curtius' epistemologische Wende am Ende der zwanziger Jahre in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte, 1995, Heft 1-2, S. 98-119.
Faszikel „Miguel Torga“ in: W.-D. Lange (Hrsg.): Kritisches Lexikon der romanischen Gegenwartsliteraturen. 1992, 18 S.
Bisherige Vorträge(Auswahl)
The Congo is Within Us. Inner Landscapes with Poetical Expressions and Political Effects in Albert Sánchez Piñol's 'Pandora al Congo zur 'Konferenz der Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) Sektion 36: The Congo as an Imaginative Geography, 11.-14. Juni 2014.
"Wenn das Land zum Schiff wird – Die Metaphorik Portugals als endlose Reise über die Weltmeere", Vortrag zum interdisziplinären Kolloquium Portugiesische Identitäten – Positionen und Visionen - Identidades e imagens – posições e visões, 12.-14. März 2014 in Köln
Vortrag zum Romanistentag 2013 in Würzburg zum Thema: Nihilisme et Négritude. Von der Selbstbestätigung des afrikanischen Menschen zur (Selbst)Kritik seiner Eliten (Célestin Monga) in der Sektion "Négritude und Negrismo: afrokaribische Literatur und neue Humanismen von den Anfängen bis heute" (Leitung: Gisela Febel, Natascha Ueckmann) vom 22.09.-25.09.2013.
Vortrag zum 'Modern Languages Symposium' Language, Migration and Diaspora der 'Royal Irish Academy' in Dublin am 2./3. Dezember 2011 zum Thema 'Paris Calling: Common and Uncommon Experiences of Latin American and African Diasporas'
Vortrag zum Frankoromanistentag in Duisburg-Essen im 1. Okt. 2010 zum Thema "Zwischen Gestern und Heute: Die Metropole in Romanen des frankophonen Afrikas zwischen 1950 und 2000"
Vortrag zum Frankoromanistentag in Duisburg-Essen im 2. Okt. 2010 zum Thema "Metropolenund Provinzen: Dystopische Stadt- und Landansichten in Romanen von Michel Houellebecq"
Vortrag auf der Heidelberger Tagung zu ‚Fakten und Fiktion in der europäischen Romanliteratur im 20. Jh. zum Thema "Vom Realismus zur Fiktion der Geschichte. Von Walter Scott zu José Saramago" am 21. November 2009
Vortrag zum Hispanistentag in Tübingen 20. März 2009 zum Thema ‘Un sueño de un liberal' – Träume und Alpträume in früheren Romanen von Pérez Galdós
Vortrag am Institut für Romanistik der Universität Potsdam am 09.01.2009 zur Bewerbung auf die W2-Professur Romanistische Kulturwissenschaft
Vortrag zum Frankoromanistentag in Augsburg am 26.09.2008 zum Thema La dernière ressource de notre grandeur. Geopolitische Diskurse über die Latinität und Frankophonie im 19. Jahrhundert
Vortrag an der Europäischen Akademie (Berlin) am 10.02.2008 zum Thema Literarische Reflexionen der Kolonial- und Postkolonialgeschichte nördlich und südlich des Mittelmeeres
Vortrag am Romanischen Seminar der Universität Gießen am 01.02.2008 zur Bewerbung auf die W3-Professur Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Hispanistik undLusitanistik)
Vortrag zum Hispanicum an der Universität Augsburg am 11.01.2008 zum Thema El Congo está en nosotros: Abenteuer- Kriminal- und Metaroman von Albert Sánchez Piñol, Pandora al Congo (2005)
Vortrag an der Europäischen Akademie (Berlin) aus Anlass des Afrikagipfels in Lissabon am 28.10.2007 zum Thema Träume und Alpträume der Geschichte -Der portugiesische Kolonialismus im Spiegel des neueren historischen Romans
Vortrag am Romanischen Seminar der Universität Paderborn am 23.10.2007 zur Bewerbung auf die W3-Professur Spanische und Französische Literaturwissenschaft
Vortragam Romanischen Seminar der Universität Rostock am 14.07.2007 zurBewerbung auf die W2-Professur Spanische und Französische Literatur-und Kulturwissenschaft
Vortrag am Romanischen Seminar der Universität Göttingen am 20.04.2007 zur Bewerbung auf die W2-Professur Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch und Portugiesisch)
Vortrag zum Hispanistentag in Dresden am 30.03.2007 zum Thema Con el navio onírico a las Indias: Fantasmagorías religiosas en la novela de fin de siglo de Valera 'Morsamor'
Vortrag zum Romanistentag in Saarbrücken am 27.09.2005 zum Thema ‘L’histoire,le chaos humain et le chaos métaphysique’: Eine Geschichte jenseits derGeschichte in Texten von Maurice Dantec, Michel Houellebecq und Frédéric Beigbeder.
Vortrag am Romanischen Seminar der Universität Bonn am 27.05.2005 zur Bewerbung auf die W3-Professur Romanische Literaturwissenschaft (Französisch, Spanisch).
Vortrag zum Hispanistentag in Bremen am 03.03.2005 zum Thema ‘Der Traum der Helden’ - ‘Leben machen und Sterben lassen’ in Romanen von Bioy Casares.
Vortrag zum Frankoromanistentag in Freiburg/Br. am 30.09.2004 zum Thema ‚Commel’arabe avait disparu dans l’Espagne’. Das Mittelmeer als streitbareMitte zwischen Orient und Okzident in Texten von Assia Djebar und AminMaalouf.
Vortrag zum Frankoromanistentag in Freiburg/Br. am 29.09.2004 zum Thema Une francophonie des cultures comme modèle d’un ordre multipolaire.
Vortrag zum Dies academicus der Universität Bonn am 26.05.2004 zum Thema Las visiones de Lucrecia von Jose Maria Merino - Subversive Träume eines jungen Mädchens in den Zeiten der spanischen Inquisition.
Vortrag zum Romanistentag in Kiel am 30.09.2003 Au temps où ils taillaient leurs idoles – Die Wiederkehr des Gleichen imspätantiken Pastiche von Anatole France/Jules Massenets ‚Thaïs’(Sektion 15: Orientalismus).
Vortrag an der Universidade Católica de Lisboa am 4.04.2003 zum Thema Metaficção e crítica ao sujeito transcendental em novelas latinoaméricanas no fim do século XX.
Vortrag zum Hispanistentag am 7.03.2003 zum Thema The Location of Latin-American Culture - Lateinamerika zwischen europäischen Erkenntnismustern und eigener Diskursivität.
Vortragam Romanischen Seminar der Universität Bonn am 15.02.2003 zur Bewerbung auf die C3-Professur Romanische Literaturwissenschaft (Französisch, Spanisch).
Vortrag zum Dies academicus der Universität Bonn am 4.12.2002 zum Thema Gefährliche Verbindungen: Das schwierige Verhältnis zwischen aufklärerischer Vernunft und fiktionaler Literatur.
Vortrag zur Tagung der Bilingualen Züge in Deutschland und der Section Européenne in Frankreich auf Schloss Genshagen (Brandenburg) am 15.11.2002 zum Thema Mehrsprachigkeit im Zeitalter der Globalisierung - Le plurilinguisme à l’âge de la mondialisation.
Vortrag zum Frankoromanistentag in Aachen am 26.09.2002 zum Thema ‚Descontes qui sont sans raison, et qui ne signifient rien’ - Vom ‚Romander französischen Philosophen’ zum philosophischen Roman (Sektion 17).
Vortragzur Ringvorlesung des Lateinamerika-Zentrums der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle im Sommersemester 2002 am 2.07.2002 Un triste planeta que refleja una luz prestada. Lateinamerika zwischen europäischen Modellen und autonomer Diskursivität.
Vortragam Institut für Romanistik der RWTH Aachen am 19.06.2002 zur Bewerbungauf die C3-Professur Romanische Literaturwissenschaft (Französisch,Spanisch, Portugiesisch).
Vortrag zur Podiumsdiskussion Reisenin den Islam (Juan Goytisolo/Maghreb) des Ibero-Amerikanischen Instituts Berlin am 17.06.2002.
Vortrag zum Forschungstag ‚Lateinamerika’ der Universität Leipzig am 14.06.2002 zum Thema Von den ‚artes liberales’ zum Positivismus. Zur Geschichte der Episteme in Lateinamerika
Vortrag zur Leipziger Tagung Viele Sprachen lernen ... ein nothwendiges Übel? Chancen und Probleme der Mehrsprachigkeit am 9.12.2001 zum Thema Let’s talk about difference! Kommunikation und kulturelle Verständigung im Zeitalter der Globalisierung.
Vortrag zum Romanistentag am 9.10.2001 zum Thema Von der äußeren in die innere Mongolei - Medialität und Domestizierung des Körperlichen von Mario Sá Carneiro bis Michel Houellebecq (Sektion 19).
Vortrag zum Hispanistentag am 10.03.2001 zum Thema Die Gestalten des Göttlichen und die Dürftigkeit des Alltäglichen: Illusion und Wirklichkeit am Beispiel von Pérez Galdós 'Misericordia' und Valeras 'Morsamor'.
Vortrag zum Leipziger Coloquio Internacional ‘Homenaje a Adolfo Bioy Casares’ (Una retrospectiva de su obra. Literatura - ensayo - filosofía - teoría de la cultura - crítica literaria) am 7.10.2000 zum Thema Creado, pero no según la imagen de Dios - Metamorfosis de la inmortalidad en la obra de Bioy Casares.
Vortragam Institut für Romanistik der Universität Frankfurt/Main am 9.02.2000 zur Bewerbung auf die C4-Professur Romanische Literaturwissenschaft (Hispanistik/Lusitanistik).
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums im Bonner Zentrum für Europäische Integrationsforschung am 15.07.1999 zum Thema Der verfolgte Schriftsteller als Diskurs der portugiesischen Literatur und Literaturgeschichte am Beispiel von B. Santarenos ‚O Judeu’ und C. A.Azevedos ‚Os herdeiros do medo’.
Vortrag im Rahmen der Phantastik-Vorlesung der Philologischen Fakultät/Universität Leipzig am 31.05.1995 Trockener Ton und phantasievolles Fabulieren im spanischen Realismus.
Vortrag im Rahmen der Französischen Sommeruniversität an der Universität Leipzig am 17.09.1993: Deutsch-Französische Dialoge in einer Frage mit vielen Dissonanzen: Was ist die Nation?